Asiens Börsen stoppen den Ausverkauf

Freitag, 12.10.2018 05:31 von Handelsblatt - Aufrufe: 440

Die wichtigen Märkte Asiens tendierten am Freitagmorgen nur leicht im Minus oder eröffneten sogar im Plus. Die Unsicherheit bleibt allerdings.

Asien schloss sich am Freitag der erneuten Verkaufswelle von Aktien an der Wall Street nicht an. Während der Dow Jones Aktienpreisdurchschnitt am Donnerstag wieder um mehr als zwei Prozent nachgegeben hatte, ging in Japan der Nikkei-225-Aktienpreis mit 22 488,86 Yen nur 0,45 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortags in die Mittagspause.

Chinas Shanghai Industrial Composite Index begann sogar im Plus, bevor er sich im Laufe des Vormittags ins Minus drehte. Doch Hongkongs Hangseng Index wie Korea Kospi tendierten positiv. Der Kospi-Index stieg bis 11.25 Uhr sogar um 1,2 Prozent auf 2354,35 Punkte.

Die Entwicklung steht in starkem Kontrast zum Vortag. Am Donnerstag sackten die Aktienkurse in China wie auch die der Japan AG deutlich stärker ab als an der Wall Street. In China verstärkte der Sturz die Sorge, dass das Wachstum stärker abschwächen könnten. Und in Japan wurden die Kurse wie so oft bei Kursstürzen besonders stark gedrückt, weil neben der Volatilität auch der Kurs des Yen stieg, der bei Unruhe im Markt als sicherer Hafen gilt und daher als Fluchtwährung dient.

Ein stärkerer Yen bedeutet tendenziell schwächere Gewinne für die exportabhängige Japan AG. Gleichzeitig belebte der simultane Sturz an der Wall Street und in China auch das „China-Risiko“ aufs Neue, urteilt Japans Wirtschaftszeitung Nikkei. Denn China ist der zweitwichtigste Markt der Japan AG, wenn es um die Gewinne geht. 16 Prozent der Gewinne der börsennotierten Unternehmen würden aus Exporten nach oder Produktion und Verkauf in China stammen, meint Jesper Koll, Chef von WisdomTree Japan.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

25,81
-1,45%
Fanuc Realtime-Chart